Zum Hauptinhalt springen

Soziale Verantwortung/CSR

Nachhaltigkeit als Grundhaltung

Bei Q ENERGY glauben wir an ganzheitliche Qualität und Nachhaltigkeit. Dabei ist Nachhaltigkeit für uns kein vorübergehender Trend, sondern das tragende Fundament, auf dem die Menschheit heute ihre Wirtschaft, ihre Gesellschaft und letztlich das Leben von morgen aufbauen muss.

Deshalb richten wir unser Engagement darauf aus, diese neue Welt ganzheitlich mit sauberer und nachhaltiger Energie aus erneuerbaren Quellen zu versorgen. Aber das ist noch nicht alles. Wir glauben auch an Qualität und Nachhaltigkeit in unseren Beziehungen – sowohl zu unseren Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeiter:innen als auch zur Gesellschaft als Ganzes und ganz besonders zur Natur und Umwelt. Gegenseitiger Respekt, Vertrauen und ein starkes Verantwortungsbewusstsein für einander und für die Welt, in der wir leben, sind uns dabei besonders wichtig.

Vor diesem Hintergrund arbeiten unsere Nachhaltigkeitsbeauftragten unermüdlich und kontinuierlich daran, unserer Verantwortung als Unternehmen auf den Feldern Wirtschaft, Umwelt und Soziales immer besser gerecht zu werden.

Kräfte bündeln

Unser Mutterkonzern Hanwha Solutions und die Hanwha Gruppe insgesamt fühlen sich den Prinzipien der Nachhaltigkeit verpflichtet und sind entschiedene Unterstützer der „United Nations’ Sustainable Development Goals“ (SDG) der Vereinten Nationen. Schwerpunkte der Hanwha Gruppe liegen dabei auf denjenigen Zielen, die wir durch unsere geschäftlichen und sozialen Aktivitäten direkt beeinflussen können: SDG 7 (Erschwingliche und saubere Energie), SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion), SDG 13 (Klimaschutz), SDG 15 (Leben an Land) und SDG 17 (Partnerschaft für die Ziele).

Als Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) bekennt sich Hanwha Solutions zu deren 10 Prinzipien, darunter Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Wir integrieren diese Prinzipien in unsere Geschäftspraktiken und halten sie als grundlegende Werte für unser nachhaltiges Wachstum aufrecht.

Q ENERGY engagiert sich für die Versorgung der Menschheit mit sauberer Energie sowie auf vielen weiteren Ebenen für eine lebenswerte Zukunft. So arbeiten wir eng mit dem Hanwha Social Responsibility Center zusammen an verschiedenen Projekten und engagieren uns auch mit eigenen Initiativen. Künftig werden wir unsere Aktivitäten in den Bereichen Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social, Governance) über eine eigene Organisationseinheit innerhalb der Q ENERGY Solutions SE institutionalisieren und so weiter verstärken.

CSR-Initiativen

 

März 2022

Spendenaktion für das „Aktionsbündnis Deutschland hilft“ für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Im Rahmen einer Spendenaktion von Mitarbeitern und Unternehmen zugunsten des „Aktionsbündnisses Deutschland hilft“  für die Opfer des Krieges in der Ukraine hat das Unternehmen die Spendensumme der Mitarbeiter verdoppelt. Das Geld fließt in Hilfsprojekte verschiedener Organisationen wie zum Beispiel Arbeiter Samariter Bund e.V., Care Deutschland e.V., Johanniter Unfallhilfe e.V., World Vision Deutschland e.V. oder Kinderhilfswerk Stiftung Global Care e.V. Sie kümmern sich um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln, Bekleidung und Hygieneartikeln, gewährleisten eine medizinische und psychosoziale Notfallversorgung, organisieren Transporte und Evakuierungen sowie den Ausbau von Notunterkünften.

Februar 2022

Nuncats – Unterstützung der ersten Ladestation für elektrische Leichtflugzeuge in Großbritannien

Storage

Nuncats ist eine sogenannte Community Interest Company (CIC) – ein Unternehmen mit gemeinnützigem Interesse – und hat sich zum Ziel gesetzt, einige der entlegensten Gemeinden der Welt mit elektrischen Leichtflugzeugen zuverlässig versorgen zu können. Vor diesem Hintergrund wurde mit der Unterstützung von NUNCATS auf dem Flugplatz des kleinen Ortes in East Anglia die erste Ladestation für Elektroflugzeuge in Großbritannien von Renenergy, einem Entwickler erneuerbarer Energien, installiert. Mit den 33 Q.PEAK DUO L-G8 Solarmodulen unseres Schwesterunternehmens Q CELLS, die auf dem Hangar installiert sind, ist sie auch die erste solarbetriebene Ladestation für Elektroflugzeuge in Europa.

Seit 2020 laufend

Clean Up Mekong

In Vietnam unternehmen wir gemeinsam mit der Hanwha Gruppe gezielte Anstrengungen, um die ernsten Umweltprobleme des Landes zu lösen. Für die Kampagne „Clean Up Mekong" haben wir zwei solarbetriebene Boote gespendet, die mit elektrischen Fördersystemen schwimmende Abfälle auffangen, die die Oberfläche des Mekong verstopfen. Außerdem führten wir eine Social-Media-Kampagne durch, um die Öffentlichkeit auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die von diesen schwimmenden Abfällen ausgehen.

Die solarbetriebenen Boote arbeiten in Sechs- bis Sieben-Stunden-Schichten an sieben Tagen in der Woche, ohne Kohlenstoffemissionen auszustoßen. Zusammen können sie täglich 400 bis 500 kg Abfall einsammeln. Dies ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Art der Müllsammlung. Früher schöpften die Freiwilligen die Abfälle manuell in Netzen, während sie in dieselbetriebenen Booten fuhren, die Abgase ausstießen und Flüssigkeiten in den Fluss leiteten.

Die Social-Media-Kampagne hat in der Zwischenzeit eine große öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Die auf Facebook veröffentlichten Inhalte wurden mehr als 4,34 Millionen Mal aufgerufen. Auf YouTube ging ein Video, das die globalen Auswirkungen der Verschmutzung des Mekong erklärt, viral und wurde über 13,5 Millionen Mal aufgerufen.

Seit 2011 laufend

Hanwha Solar Forest

Solar

Die "Hanwha Solar Forest"-Initiative unseres Mutterkonzerns, der Hanwha Gruppe,  ist eine weltweite Kampagne zur Bekämpfung des Klimawandels, der Luftverschmutzung und der Wüstenbildung durch Wiederaufforstung von Wäldern, die durch Abholzung und Rodung verloren gegangen sind. Bis heute wurden mehr als eine halbe Million Bäume in der Mongolei, in China und in Südkorea gepflanzt.

Außerdem haben wir unsere Erfahrung in der Solarenergiebranche genutzt, um die weltweit erste Setzlingsgärtnerei zu errichten, die ausschließlich durch Solarenergie betrieben wird. Zuvor waren Aufforstungskampagnen paradoxerweise auf fossile Brennstoffe angewiesen, um Setzlingsschulen zu betreiben. Unsere umweltfreundliche Lösung wurde von der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) als vorbildliches Verfahren genannt.

Die Kampagne dient nicht nur der Verjüngung der Umwelt, sondern ermöglicht es den Vertriebenen auch, in ihre ursprüngliche Heimat zurückzukehren und sich ein neues Leben aufzubauen.